Autor: cvt5d

Regenerative Energie

Hier bietet ilp Pieper mit den jahrzehntelangen Erfahrungen zur Bewertung mastenartiger Eingriffe, den faunistischen und floristischen Kartierungen und bei der Erstellung von Umweltverträglichkeitsstudien ein ausgesprochen großes Spektrum zur Begleitung und Bearbeitung der natur- und artenschutzrechtlich erforderlichen Fachbeiträge und Gutachten. Windenergieanlagen greifen sehr unterschiedlich in Natur- und Landschaft ein. Mit Anlagenhöhen von 260 Meter bis zur Rotorflügelspitze sind die landschaftsästhetischen Auswirkungen mitunter hoch bis sehr hoch. Landschaftsästhetische, arten- und naturschutzfachliche Gegebenheiten sind gemäß nachvollziehbarer Methodenstandards zu erfassen und aufzuarbeiten. Das Anliegen von ilp Pieper ist stets, die unterschiedlichen Belange zu berücksichtigen, über konkrete und umzusetzende Ausgleichsmaßnahmen Lebensräume zu schaffen oder dauerhaft zu erhalten und so dem Arten- und Naturschutz zu dienen.

Mobilfunk –
den Netzausbau gestalten

Seit 1996 erstellt ilp Pieper landschaftspflegerische Begleitpläne im Rahmen von Baugenehmigungsverfahren zur Errichtung von Mobilfunkanlagen. Masten haben stets eine landschaftsästhetische Fernwirkung, in Biotopstrukturen greifen sie meist nur kleinflächig ein. So stehen die landschaftsästhetischen Beeinträchtigungen im Vordergrund. Deren Bewertung und die Ermittlung des Kompensationsbedarfs erweist sich manchmal als facettenreich und schwierig. Bewertungsansätze, -methoden und gesetzliche Vorgaben haben sich fortlaufend verändert. Unser Ziel ist ein transparentes, für alle Seiten nachvollziehbares Vorgehen bei der Errichtung von Mobilfunkanlagen. Die landesrechtlichen Vorgaben gilt es bei der Erstellung von landschaftspflegerischen Begleitplänen zu beachten.

Beratung

Natur- und artenschutzrechtliche Belange frühzeitig bei der Planung zu berücksichtigen, beschleunigt Genehmigungsprozesse meist sehr. Die jahrzehntelange Erfahrung unserer Tätigkeiten im Rahmen unterschiedlicher Genehmigungsverfahren des BauGB, UVPG, BImSchG, EnWG, BNatSchG, WHG, BWaldG, BBodSchG stellen das breitgefächerte Spektrum dar, die eine fach- und sachgerechte Beratung ermöglichen.

Bebauung

Im baurechtlichen Außenbereich oder im Rahmen der Aufstellung von Bebauungsplänen erstellt ilp die erforderlichen Unterlagen wie Umweltbericht, UVP-Vorprüfung und Fachbeiträge Artenschutz.

GIS in der Landschaftsplanung

Wöchentliches Seminar: GIS in der Landschaftsplanung – Eingriffsregelung gemäß BNatSchG Lehrauftrag Ruhruniversität Bochum, Fachbereich Geodäsie Wintersemester 2007 / 08 – 2017 / 18